Anlagenmechaniker für
Sanitär-, Heizungs- und
Klimatechnik (w/m/d)
Nächster Ausbildungsbeginn 01.09.2023!
Deine Zukunft in Berlins größtem Wohnungsunternehmen!
Waschbecken, Duschen, Toiletten – Anlagemechaniker/innen versorgen uns nicht nur mit fließend warm Wasser, sie kümmern sich auch darum, dass wir es Zuhause schön warm und gemütlich haben. Wer sich für diesen Ausbildungsberuf entscheidet, lernt nicht nur die Montage von Sanitäranlagen, sondern auch das Installieren von Heizungs- und Gebäudemanagementsystemen und das Anwenden gerätespezifischer Software.
Ausbildung bei degewo
Was zeichnet diese Berufsausbildung aus? Welche Aufgaben erwarten Azubis bei degewo? Und wie lange dauert die Ausbildung? Antworten auf diese Fragen gibt es hier:
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik machen gleich noch mal was ...?
In ihrer Ausbildung lernen sie vor allem Wasser- und Luftversorgungssysteme zu installieren, bauen Waschbecken, Duschkabinen, Toiletten und sonstige Sanitäranlagen ein und schließen diese an. Unsere Auszubildenden montieren auch Heizungssysteme, stellen Heizkessel auf und nehmen sie in Betrieb. Bei ihren Tätigkeiten bearbeiten sie Rohre, Bleche und Profile aus Metall oder Kunsstoff mit Maschinen oder manuell. Außerdem arbeiten sie mit vernetzter Systemtechnik, lernen die Bedienung von solchen Geräten und Systemen kennen und können am Ende dazu kaufmännisch beraten.
Was lerne ich noch?
Unsere Azubis lernen ebenfalls das Montieren von Überdruckbehältern und Heizkörpern, verlegen Heizschlangen für Fußbodenheizungen und installieren Rohrsysteme.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Insgesamt dreieinhalb Jahre. In dieser Zeit bauen unsere Azubis nicht nur Sanitär- oder Heizungsanlagen ein. An zwei Tagen der Woche besuchen sie auch die Max-Taut-Berufsschule in Berlin-Lichtenberg.
Was kann ich mit dieser Ausbildung anfangen?
Die Ausbildung qualifiziert nicht nur für Tätigkeiten in der Immobilienwirtschaft. Fachkräfte für Anlagenmechanik finden sich auch im öffentlichen Dienst, in Krankenhäusern oder Flughäfen sowie in Handwerksbetrieben. Mit vielfältigen Zusatzqualifikationen kann man sich im späteren Berufsleben noch weiter spezialisieren.
Interesse geweckt? Dann jetzt bewerben! Was wir uns von unseren Auszubildenden wünschen und was wir ihnen bieten, steht hier im Überblick:
Das wünschen wir uns von unseren angehenden Azubis:
- erweiterter Hauptschulabschluss oder MSA
- gute Noten in Physik, Mathematik und Deutsch
- handwerkliches und technisches Geschick
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft
- Selbstständige Arbeitsweise
- Freude an serviceorientiertem Verhalten gegenüber den Kunden
Das bieten wir:
- Ausbildung nach offiziellen Standards
- Faire Entlohnung
- 1. Ausbildungsjahr: 895,00 €
- 2. Ausbildungsjahr: 945,00 €
- 3. Ausbildungsjahr: 995,00 €
- 4. Ausbildungsjahr: 1.045,00 €
- 40-Stunden-Woche
- 30 Tage Urlaub im Jahr
Dieser Beruf ist nicht der richtige?
Kein Problem! degewo bietet jungen Menschen viele weitere Perspektiven. Wer sich für eine Ausbildung bei Berlins größtem Wohnungsunternehmen entscheidet, hat die Wahl zwischen sieben kaufmännischen oder gewerblich-technischen Berufen sowie drei dualen Studiengängen. Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns!