Ein Auszubildender sitzt auf dem Boden und lächelt.

Fachkräfte für Bodenlegung (d/m/w)

Nächster Ausbildungsbeginn 2023!


Deine Zukunft in Berlins größtem Wohnungsunternehmen!

Linoleum, Teppichboden, Kork oder Laminat – ohne Bodenlegerinnen und Bodenleger sähe unser Fußboden ziemlich alt aus. Damit das nicht passiert und sich die Baustelle zur Wohlfühloase verwandelt, werden Untergründe geglättet, Bodenbeläge verlegt und abschließend versiegelt. Nach getaner Arbeit beraten Bodenlegerinnen unsere Kunden gern fachmännisch zur richtigen Pflege der neu verlegten Beläge.

Ein Auszubildender verlegt neuen Boden. Ein Auszubildender verlegt neuen Boden. Ein Auszubildender schneidet seine Materialien zurecht. Ein Auszubildender bringt eine Fußbodenleiste an. Ein Auszubildender bringt eine Fußbodenleiste an.
"Ich habe schon immer davon geträumt Fußbodenleger zu werden, weil der Beruf vielseitig ist und man immer wieder auf neue Baustellen kommt. Und man hat viel mit Kunden zu tun. Bei degewo ist für mich ein Traum in Erfüllung gegangen und die Kollegen sind auch alle sehr nett."
Pascal Nehls, Auszubildender zum Bodenleger

Ausbildung bei degewo

Was zeichnet diese Berufsausbildung aus? Welche Aufgaben erwarten Azubis bei degewo? Und wie lange dauert die Ausbildung? Antworten auf diese Fragen gibt es hier:

Fachkräfte für Bodenlegung machen gleich noch mal was …?

Sie statten Räume mit Teppich-, Linoleum-, PVC- und Korkböden oder Belägen aus anderem Material wie Laminat oder Fertigparkett  aus. Sie berechnen den Materialbedarf und transportieren Platten oder Rollen zum Verlegeort. Ggf. beraten sie auch Kundinnen und Kunden bei der Auswahl von Bodenbelägen. Vor dem Auslegen prüfen sie den Untergrund, glätten ihn, gleichen ihn aus und stellen z.B. Unterbodenkonstruktionen her. Anschließend schneiden sie Beläge zu und kleben diese auf den Untergrund. Elastische Beläge wie Kunststoffplatten verschweißen sie thermisch oder chemisch oder fugen sie aus. Bei Bedarf reinigen und versiegeln sie die Böden.

 

Wie lange dauert die Ausbildung? 

Insgesamt drei Jahre. Sie führt unsere Azubis täglich an neue Einsatzorte, quer durch die Stadt. Der schulische Teil der Ausbildung findet in der Marcel-Breuer-Schule statt.

Interesse geweckt? Dann jetzt bewerben! Was wir uns von unseren Auszubildenden wünschen und was wir ihnen bieten, steht hier im Überblick:

Das wünschen wir uns von unseren angehenden Azubis:

  • erweiterter Hauptschulabschluss
  • gute Noten in Mathematik
  • handwerkliches Geschick und Auge-Hand-Koordination
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt
  • Freude an serviceorientiertem Verhalten gegenüber den Kunden

Das bieten wir: 

  • Ausbildung nach offiziellen Standards
  • Faire Entlohnung
    • 1. Ausbildungsjahr: 895,00 €
    • 2. Ausbildungsjahr: 945,00 €
    • 3. Ausbildungsjahr: 995,00 €
  • 40-Stunden-Woche
  • 30 Tage Urlaub im Jahr

Dieser Beruf ist nicht der richtige?

Kein Problem! degewo bietet jungen Menschen viele weitere Perspektiven. Wer sich für eine Ausbildung bei Berlins größtem Wohnungsunternehmen entscheidet, hat die Wahl zwischen sieben kaufmännischen oder gewerblich-technischen Berufen sowie drei dualen Studiengängen. Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns!