Wirtschaftsinformatik B.Sc. (d/m/w)

Nächster Ausbildungsbeginn 2023!


Deine Zukunft in Berlins größtem Wohnungsunternehmen!

Steuern – Gestalten – Optimieren – Kommunizieren - sind die Kernkompetenzen eines Wirtschaftsinformatikers/-in. Sie haben Spaß am Entwickeln konkreter Lösungen mit kreativen Denkanstößen, wollen sich im Team über knifflige Fragen austauschen und sich flexibel auf immer neue Herausforderungen einstellen? Dann ist das duale Studium bei uns genau das Richtige! Abwechselnd an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und in unserem Betrieb, lernen sie alles rund um wirtschaftswissenschaftliche und informatikspezifische Themen. Als Spezialist_in von Informationsprozessen stehen ihnen nach dem Studium viele Türen offen.

„Mir gefällt der Mix aus Theorie und Praxis.“

„Ich schätze an meinem dualen Studium die Abwechslung zwischen Theorie und Praxis und dass uns beides spannend vermittelt wird.“

Duales Studium bei degewo

Was zeichnet diesen dualen Studiengang aus? Was lernen Studierende? Und wie lange dauert das Studium? Antworten auf diese Fragen gibt es hier:

Ein duales Studium der Wirtschaftsinformatik – was lerne ich da …?

Dual Studierende dieses Faches verknüpfen wirtschaftswissenschaftliche Expertise mit Informatik Know-how. Sie sind Fachleute für alle Fragen rund um betriebliche Informationsmodelle und beschäftigen sich zum Beispiel mit Betriebssystemen und IT-Netzwerken, Datenbanken und Programmierung.

Wie lange dauert das Studium? 

Drei Jahre. In dieser Zeit wechseln sich Studienphasen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht mit Praxisphasen in unserem Betrieb ab. Studierenden stehen sowohl an der Uni als auch in unserem Haus qualifizierte Betreuer und Betreuerinnen zur Seite.

Was lerne ich an der Hochschule? 

In den Theoriephasen stehen wirtschaftswissenschaftliche Module für ein betriebswirtschaftliches Grundverständnis auf dem Stundenplan, darunter Rechnungswesen, Controlling, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsprivatrecht. Das Basiswissen wird in Informatik-Kernmodulen, also die Fächer Projektmanagement, Programmentwurf und objektorientierte Programmierung, Datenbanken und Betriebssysteme und IT-Netzwerke vermittelt. Vertieft wird das Studium durch Inhalte wie IT-Management und Software Engineering.

Und im Betrieb? 

Während der Praxisphase binden wir unsere Studierenden von Beginn an in die tägliche Arbeit ein. Das heißt, das, was sie an der Hochschule lernen, wenden sie direkt praktisch in unserem Unternehmen an.

Was kann ich mit diesem Studium anfangen? 

Wer diesen Studiengang abgeschlossen hat, verfügt über eine solide Grundausbildung im Bereich Wirtschaftsinformatik und kann sich innerhalb dieses Spektrums in jede Richtung weiterentwickeln. Wer zum Beispiel eine Tätigkeit in der Entwicklung oder im Projektmanagement anstrebt, ist mit diesem Studium optimal vorbereitet.

Dieser Studiengang hat Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bei uns. Was wir uns von angehenden dual Studierenden wünschen und was wir ihnen bieten, steht hier im Überblick:

Das wünschen wir uns:

  • Abitur mit sehr gutem Abschluss
  • sehr gute Leistungen in Mathematik
  • logisches Denkvermögen
  • gute Kommunikationsfähigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • große Lern- und Leistungsbereitschaft sowie Eigeninitiative
  • Interesse an Wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen sowie Themen der Informatik
  • Interesse am Umgang mit Menschen
  • EDV-Kenntnisse 

Das bieten wir: 

  • Ausbildung nach offiziellen Standards
  • Entlohnung nach wohnungswirtschaftlichem Tarif
    • 1. Ausbildungsjahr: 1.020,00 €
    • 2. Ausbildungsjahr: 1.130,00 €
    • 3. Ausbildungsjahr: 1.240,00 €
  • 37-Stunden-Woche
  • flexible Arbeitszeit
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Übernahme der Kosten für den öffentlichen Nahverkehr
  • ausbildungsunterstützende Maßnahmen
  • Mitarbeit an Azubi-Projekten

Dieser Beruf ist nicht der richtige?

Kein Problem! degewo bietet jungen Menschen viele weitere Perspektiven. Wer sich für eine Ausbildung bei Berlins größtem Wohnungsunternehmen entscheidet, hat die Wahl zwischen sieben kaufmännischen oder gewerblich-technischen Berufen sowie drei dualen Studiengängen. Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns!